#keinplatzfürgewalt

Besondere Aktion zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November 2025 auf dem Weihnachtsmarkt Hannover
website_banner_aktuelles_sep_15_28
Bild: UN Women Deutschland

Weitere Informationen

________________________________________

________________________________________

Susanne Paul

Ansprechpartnerin

Susanne Paul

Telefon:
0511 1241-424

________________________________________

Am Dienstag, den 25. November 2025, findet ab 15:30 Uhr auf dem Weihnachtsmarkt rund um die Marktkirche eine besondere Aktion zum „Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen“ statt. Unter dem Motto #keinplatzfürgewalt machen die Veranstalterinnen aufmerksam auf das zunehmende gesellschaftliche Problem von Gewalt gegen Frauen.

„Jeden Tag werden in Deutschland mehr als 140 Frauen und Mädchen Opfer einer Sexualstraftat. 2023 wurden 360 Frauen ermordet, 155 davon von ihren (Ex-)Partnern“, erklärt Susanne Paul, Beauftragte für Genderfragen der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers und Referentin im Team Generationen und Geschlechter der Evangelischen Agentur der Landeskirche. „Diese erschreckenden Zahlen zeigen, wie dringend es ist, das Thema in die Öffentlichkeit zu tragen und Solidarität zu zeigen.“

Die Schirmherrschaft für die Aktion übernimmt die hannoversche Polizeipräsidentin Gwendolin von der Osten, die die Veranstaltung auf der Bühne vor der Marktkirche eröffnen wird. Für die musikalische Begleitung sorgt die Sängerin Hanna Jursch. Ergänzt wird das Programm durch einen Poetry Slam zum Thema von der Bühnenautorin und Performance-Poetin Antonia Josefa.

„Wir freuen uns sehr, dass wir das Thema mit prominenter Unterstützung so breit sichtbar machen können“, betont Insa Becker-Wook, Pressesprecherin des Evangelisch-lutherischen Kirchenkreises Hannover. Mareike Dee, Leiterin der Fachstelle Sexualisierte Gewalt der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers, ergänzt: „Wir sind dankbar, dass wir eine Stunde lang auf dieser Bühne Raum für dieses wichtige Thema schaffen dürfen.“

Die Aktion findet großen Anklang bei den Betreiber:innen der Weihnachtsmarktstände, die sich bereit erklärten, ihre Stände mit orangefarbenen Emblemen zu kennzeichnen und an diesem Tag orange Servietten zu verwenden. Auch das Team vom ka:punkt hat die Fenster der Katholischen Akademie, der Evangelischen Agentur und ihre eigenen Fenster thematisch gestaltet, wie Margit Pfeifer von der Katholischen Akademie des Bistums Hildesheim berichtet.

Zusätzlich werden vor zahlreichen Gebäuden in Hannover – unter anderem Landeskirchenamt, Clemensbasilika, Bischofskanzlei, Ballhof und Teestübchen – orange Stühle mit dem Aufkleber #keinplatzfürgewalt aufgestellt. „Diese auffälligen Hingucker sollen zum Nachdenken anregen“, erklärt Cornelia Dassler, Gleichstellungsbeauftragte der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers.

Viele Gemeinden und Einrichtungen auch außerhalb Hannovers haben ihre Beteiligung zugesagt. Zudem machen alle beteiligten Organisationen (@evfrauen_hannover, @kirchenkreishannover, @katholischeakademiehannover) auf ihren Instagram-Kanälen auf den Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen aufmerksam.

Veranstalter:innen:
Evangelische Frauen*, Katholische Akademie des Bistums Hildesheim, Fachstelle Sexualisierte Gewalt, Stabstelle Gleichstellung der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers, Evangelisch-lutherischer Kirchenkreis Hannover mit Unterstützung der Landeshauptstadt Hannover.